Diabetisches Fußsyndrom (DFS)

Das Diabetische Fußsyndrom (DFS) umfasst eine Reihe von Symptomen, die als Folge eines Diabetes mellitus auftreten können. Die Ursachen des DFS können in einer Nervenstörung, einer Durchblutungsstörung oder einer Kombination beider Faktoren liegen.

Durch Nervenschädigungen wird die Spannung der Fußmuskulatur und Bänder geschwächt, wodurch das Fußgewölbe absinkt. Es entstehen Taubheitsgefühle und schmerzlose Druckstellen an den Fußsohlen oder Zehen. Die Haut wird trocken und verletzlich, was die Bildung von Fußgeschwüren begünstigt, die sich infizieren und nur schwer heilen können. Aufgrund der arteriellen Durchblutungsstörungen können ganze Gewebebereiche absterben.

Durch eine gezielte und differenzierte Untersuchung sowie eine Behandlung, die dem Schweregrad angepasst ist, können Fuß- und Beinamputationen vermieden werden.