Datenschutzerklärung

Stand: 19.11.2025

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

GSK Praxis – Venenzentrum Königstein im Taunus
Inhaber: Taher Nazary

Frankfurter Str. 9a
61462 Königstein im Taunus

2. Kontaktmöglichkeiten

Telefon: 06174-961870
E-Mail: mail@gsk-praxis.de

3. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit der DSGVO und dem TDDDG.

  • Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a i. V. m. Art. 7 DSGVO), Vertrag/ vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), lebenswichtige Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO). Für das Speichern/Auslesen nicht notwendiger Informationen auf Endgeräten gilt § 25 TDDDG (Einwilligung).
  • Speicherdauer/ Löschung: Wir halten die Grundsätze der Datenminimierung (Art. 5 Abs. 1 lit. c DSGVO) und Speicherbegrenzung (Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO) ein. Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Empfänger-Kategorien: Hosting/IT-Dienstleister, Analyse-/Marketing-Dienstleister, Kommunikationsanbieter, Personalverwaltung.
  • Drittlandübermittlungen: Soweit eine Übermittlung in Drittländer (insb. USA) erfolgt, stützen wir diese auf Angemessenheitsbeschlüsse (EU-U.S. Data Privacy Framework) und/oder EU-Standardvertragsklauseln (SCC) inkl. ggf. ergänzender Maßnahmen.
  • Externe Links: Externe Links sind als solche erkennbar. Erst beim Anklicken werden Daten (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt, Referrer) an den Zielanbieter übertragen. Dies kann auch außerhalb des EWR erfolgen.

4. Einzelne Verarbeitungstätigkeiten

4.1 Bereitstellung der Website (Hosting und Server-Logfiles)

Zwecke: Technischer Betrieb, IT-Sicherheit, Auslieferung von Inhalten
Daten: IP-Adresse, Gerät/Hostname, Betriebssystem, Browsertyp/-version, aufgerufene Datei/URL, Datum/Zeit, übertragene Datenmenge, Statuscodes
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem, stabilem Betrieb); bei Vertragsanbahnung/-erfüllung zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Empfänger: Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland (Datenschutz)
Auftragsverarbeitung: AVV mit Hetzner gem. Art. 28 DSGVO
Speicherdauer: Server-Logs in der Regel 7–14 Tage, länger nur zu Beweiszwecken bei Sicherheitsvorfällen

4.2 Local/Session Storage und Cookies

Zwecke: Technisch notwendige Funktionen, Komfort, Statistik, Marketing
Rechtsgrundlage: Notwendig: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; alle anderen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TDDDG
Widerruf: Jederzeit über das Einwilligungs-Banner verwaltbar

Zweck: Einholung, Dokumentation und Verwaltung von Einwilligungen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Nachweisbarkeit)
Daten/Endgerät: Einwilligungsstatus, Policy-ID, Zeitstempel (Cookie/Local/Session Storage)
Empfänger: Complianz B.V., NL – lokale Einbindung, keine Drittlandsübermittlung
Speicherdauer (Beispiele): cmplz_banner-status, cmplz_preferences, cmplz_statistics, cmplz_marketing, cmplz_policy_id jeweils bis zu 365 Tage; cmplz_cookie_data Session

4.4 Content Delivery/Externe Inhaltsauslieferung

Zweck: Performance, Verfügbarkeit, sichere Auslieferung statischer Inhalte
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an schneller, sicherer Bereitstellung)
Empfänger: Google User Content / ggf. CDN-Anbieter (Details siehe Datenschutzhinweise des Anbieters)
Drittland: USA; Absicherung über EU-U.S. DPF/SCC

4.5 Webseiten-Baukasten (Elementor)

Zweck: Erstellung/Layout/Anzeige von Inhalten
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (funktionale, konsistente Darstellung)
Hinweis: Elementor wird zur technischen Darstellung genutzt; eine eigenständige Verarbeitung von Besucherdaten über obligatorische Webserver-Protokolle hinaus ist nicht beabsichtigt.

4.6 Tag-Management (Google Tag Manager)

Zweck: Technische Verwaltung/Einbindung von Tags
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (wenn damit einwilligungsbedürftige Tools geladen werden), sonst Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Empfänger/Drittland: Google Ireland/USA (EU-U.S. DPF/SCC)

4.7 Webfonts

4.7.1 Google Fonts (remote Einbindung)

Zweck: Einheitliche Schrift­darstellung
Daten: IP-Adresse, Browser/Endgerät, abgerufene Font-Ressourcen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) i. V. m. ggf. § 25 TDDDG
Empfänger/Drittland: Google Ireland/USA (EU-U.S. DPF/SCC)
Alternative: Bei lokaler Einbindung entfällt die Übermittlung (siehe 4.7.2).

4.7.2 Lokale Webfonts

Zweck/Rechtsgrundlage: Einheitliche Darstellung, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; keine Drittlandübermittlung

4.8 Werbung/Conversion-Tracking (Google Ads)

Zweck: Ausspielung und Erfolgsmessung von Werbung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 TDDDG (Einwilligung)
Daten: Online-Kennungen, IP-Adresse (gekürzt), Geräte/Browser-Daten, Interaktionen, Zeitstempel
Empfänger/Drittland: Google Ireland/USA (EU-U.S. DPF/SCC)
Widerruf: jederzeit im Einwilligungs-Banner

4.9 Kontaktformular

Zweck: Bearbeitung von Anfragen
Daten: Kontakt- und Inhaltsdaten aus dem Formular
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und/ oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich); ergänzend Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (allg. Kommunikation)
Speicherdauer: bis Beendigung der Anfragebearbeitung, anschließend gemäß Aufbewahrungspflichten

4.10 Telefonische Kontaktaufnahme / E-Mail

Zweck: Kommunikation, Anbahnung/Abwicklung von Aufträgen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; sonst Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen bzw. Erforderlichkeit

4.11 Bewerbungen

Zweck: Durchführung des Bewerbungsverfahrens, ggf. Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Widerruf jederzeit möglich); für Verteidigung von Ansprüchen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Speicherdauer: bei Absage i. d. R. 6 Monate; bei Einwilligung in den Bewerber-Pool längstens 2 Jahre (bis Widerruf); bei Einstellung Speicherung für das Beschäftigungsverhältnis

5. Ihre Rechte

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO) gegen Verarbeitungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO; bei Direktwerbung jederzeit
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Widerruf von Einwilligungen: Bereits erteilte Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

6. Zuständige Aufsichtsbehörde

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Web: https://datenschutz.hessen.de